Systemische Aufstellungsarbeit

Was ist systemische Aufstellungsarbeit?

Wir alle sind Teil von "Systemen". Unsere Familie ist ein System, die Schule, die Kindergartengruppe, unser Arbeitsumfeld - überall stehen wir mit anderen Menschen in Beziehung. Diese Systeme stehen in Balance und in Wechselwirkung. Das bedeutet, alles was wir tun zieht eine Antwort nach sich und hat eine Auswirkung auf das gesamte System. Besonders im engeren Umfeld wie in der Familie oder in Freundeskreisen haben wir Positionen inne, die wir von klein auf so eingenommen haben. Sich zu verändern ohne sich des Systems bewusst zu sein ist sehr schwierig. Jede Veränderung von uns und unserer "Position" oder Rolle im System, würde das gesamte System aus dem Gleichgewicht bringen - es müsste sich also im gesamten System etwas ändern, daher ändert sich meist nichts (auch nicht bei uns).

Genau das macht die systemische Arbeit aber so kraftvoll. Hier ist man sich des Gefüges bewusst und beobachtet die Auswirkungen und Veränderungen im gesamten System. Man kann verborgene Dynamiken innerhalb eines Systems sichtbar machen und blockierte Energien in Bewegung bringen. Mit diesem Bewusstsein sind oft erstaunliche und tiefgreifende Veränderungen und Entwicklungen möglich.

Die Vorteile des Systembretts

Klassischerweise kennt man Aufstellungen mit Stellvertretern. Ich habe jedoch die Arbeit mit dem Systembrett für mich entdeckt. Es funktioniert nach demselben Prinzip: Es gibt ein Systembrett als Aufstellungsraum und verschiedene Figuren zur Aufstellung beteiligter Personen und Gegenstände.

Die Vorteile des Systembretts auf einen Blick:

  • ermöglicht alle Aspekte einer Aufstellung mit Stellvertretern
  • tragbar - ermöglicht Aufstellungsarbeit auch über die Ferne
  • keine Fremdenergien von Stellvertretern, lediglich das eigene Thema im Raum
  • viele verschiedene Figuren / Gegenstände / Farben - definitiv genug!
  • unzählige Möglichkeiten der Aufstellung und Anwendung

Mögliche Anwendungen

  • Systemische Aufstellung: Familie, Freundeskreise, Berufliches Umfeld
  • Supervision und Unternehmensberatung
  • Paartherapie
  • Konflikte und andere Themen (mehr Selbstvertrauen, Kinderwunsch, Selbstständigkeit...)
  • Ahnen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • ...